Das Haus in Puszczykowo

Diese Modernität erlaubte erst ein gründlicher Umbau der einstöckigen Villa aus den 1980er Jahren. Die Besitzer und ihre zwei Söhne wohnten mehrere Jahre in dem Haus und überlegten bereits, die unbequeme und altbackene Raumaufteilung zu ändern. Das Haus war von einem großen bewaldeten Gartengrundstück umgeben und hatte eine großartige Lage, was letztendlich die Entscheidung der Eigentümer beeinflusste – anstatt ein großes neues Gebäude an einem anderen Ort zu bauen, entschieden sie sich für einen schwierigeren Weg, der mit der vollständigen Umbau des jetzigen Hauses verbunden war. Diese Wahl bedeutete, dass unter Beibehaltung der Außenwände des Gebäudes das gesamte Innere, einschließlich der Installationen, vollständig renoviert werden konnte. Das Projekt sah vor, dass nur Fragmente der Innenwände erhalten bleiben, der Rest wurde abgerissen. Der Kamin als Herzstück des Hauses blieb an der alten Stelle, wurde aber nach zwei Seiten hin geöffnet. Nach dem Umbau von Spacelab hat sich der unauffällige Wohnbereich in ein geräumiges Wohnzimmer mit Küchen- und Essbereich verwandelt. Aufgrund des Ineinanderfließens dieser beiden Sphären des Hauses, war es die Absicht der Architekten, dass sich die Küche in das Wohnzimmer einfügt. Der Fernseher sollte auch nicht den ruhigen Charakter des Wohnzimmers stören, deshalb wurde er versteckt. Damals kam die Idee auf, eine grafische Durchlöcherung in Form von Mustern auf ausgewählten Möbelstücken bzw. Trennwänden zu gestalten. Das Muster als Loch-Ornament wurde an den Küchen- und Kleiderschrankverkleidungen im Flur wiederholt. Türen mit verkleideten Türrahmen, Möbeltüren in der gleichen Farbe wie die Wände, versteckte Audio- und Videoanlagen – all dies sollte sich in das Interieur einfügen, wobei den Mustern die Vorherrschaft überlassen worden ist, sie übernahmen die Rolle von Wandgemälden, das Muster durch die durchbrochenen Loch-Ornamente bedingte das Lichtspiel, das zu verschiedenen Tagezeiten anders aussah. Nachts, wenn die Lichter im Wohnzimmer ausgeschaltet und in den hinteren Räumen beleuchtet sind, sehen diese durchbrochenen Wände wie riesige Laternen aus. Dieses Motiv wird von den Küchenstühlen aufgegriffen – ihre Sitzflächen sind mit geometrischen Steppnähten versehen. Interessanterweise sind Stühle und der Tisch, auch wenn sie wie ein harmonisches Design-Möbel-Paar aussehen, Entwürfe verschiedener Firmen. Mannequin – Stühle sind ein Produkt der polnischen Firma Iker. SPECLAB ist ein Raum-Labor, in dem Projekte erstellt werden, die auf den jeweiligen Kontext und diesen einen bestimmten Nutzer zugeschnitten werden. Die Architekten des Teams schätzen Minimalismus und raffinierte Details. Sie schaffen oft individuelle Lösungen, wie das Haus der Lochmuster-Licht-Spiele.
Ihre Spezialität sind Projekte, die nach der Formel „Gebäude + Interieur“ umgesetzt werden. Das Studio befindet sich in Poznan, und die Hauptdesignerin von SPACELAB ist die Architektin Agnieszka Deptuła. www.spacelab.com.pl
Text:SPACELAB
FOTO: MOIZ www.moiz.eu