Einrichten von Esszimmer in einer kleinen Wohnung – 9 Tipps und Anregungen

Einrichten von Esszimmer in einer kleinen Wohnung – 9 Tipps und Anregungen.
Eine Kompaktwohnung in Sopot mit einer Gesamtfläche von 46 Quadratmetern, die in einzelne Funktionsbereiche schlau unterteilt wurden, um verschiedene Wohnbedürfnisse zu erfüllen. Man könnte vermuten, dass bei einem begrenzten Platzangebot gar keine Lösung für ein Esszimmer zu finden ist. Architektin Roksana Dobrzyńska, Inhaberin von Norstudio, hat jedoch zwar mühelos einen schönen und gemütlichen Essraum geplant. Welche Grundsätze sollte man mithin beachten, wenn man ein Esszimmer bei wenig Platz einrichten will?
Der Abriss von Innenwänden in dieser kleinen Wohnung in Sopot schaffte ein großzügiges Raumgefühl und brachte Licht in die Geometrie des Raumes ein. Nur der Schlafbereich ist teilweise durch eine beeindruckende Glaswand abgetrennt. Der Wohnbereich umfasst Küche, Sitzecke mit einem bequemen Sofa und Fernseher, Lesesessel und einen runden Tisch mit Cheri Stühlen von Iker. Dies ist ein perfekter, gemütlicher Treffpunkt für gemeinsames Frühstück und andere Mahlzeiten, ein gemütliches Zentrum für Beisammensein und Kommunikation.
Die Wohnung wirkt elegant, auch dank einer durchdachten Farbgestaltung. Hier dominieren Weiß, Marineblau und Grau, erwärmt durch das schöne Eichenparkett mit traditionellem Fischgrätmuster. Zeitlose, funktionale Räume, ein Stilmix aus Klassik und Moderne.
Wie richtet man Essbereich in einer kleinen Wohnung ein?
1. Essraum nicht mit Wänden einschränken. Anstatt einen Essraum mit Wänden zu trennen, diesen lieber in den Gesamtraum integrieren.
2. Klein anfangen. Eine kleine Wohnung bedeutet auch ein kleines Esszimmer. Bei der Wahl der Tischgröße ist für jede Person am Tisch ein Platzbedarf von mindestens 60-65 cm (eine durchschnittliche Schulterbreite) zu beachten, was Mindestbreite bei einem quadratischen Tisch ergibt. Der Mindestdurchmesser eines runden Tisches dafür beträgt (für 2 Personen) etwa 80 cm. Ein Tisch mit einem Durchmesser von etwa 100 cm bietet bereits Platz für 4 Personen.
3. Auf Komfort setzen. Jedes Esszimmer braucht bequeme Stühle. Cheri Stühle von Iker haben ergonomische Sitze und Rückenlehnen mit elastischer Füllung.
4. Raum nicht optisch klein wirken lassen. Cheri Stühle, die von der vorgenannten Architektin für die Wohnung in Sopot ausgewählt wurden, haben relativ niedrige Rückenlehnen und dünne Metallprofilbeine. Solche Lösungen lassen sie leicht erscheinen und den Raum optisch großzügig auflockern.
5. Formen berücksichtigen. Ein Rundtisch eignet sich besser für einen begrenzten Raum. Da er rund ist, eckt man bestimmt nie an. An einem runden Tisch ist es auch einfacher, Platz für weitere Person zu schaffen, vor allem, wenn der Tisch einbeinig ist.
6. Beleuchtung so wählen, dass eine mittig über der Tischplatte angebrachte Lampe die Tischfläche gut ausleuchtet, aber die daran Sitzenden nicht blendet. Ein Kronleuchter, der relativ hoch angebracht ist, ist ein gutes Beispiel, wobei sein Durchmesser kleiner als der der Tischplatte darunter sein sollte. Wo immer möglich ist ein natürliches Licht angebracht. Daher ist ein Tisch wie in der Wohnung in Sopot, immer in die Nähe eines Fensters zu platzieren.
7. Platz um den Tisch herum so schaffen, dass Stühle beim Hinsetzen und Aufstehen frei beweglich sind. Zu berücksichtigen sind also mindestens die Tiefe der Sitzfläche plus etwa 20 cm. Cheri Stühle sind 55 cm tief.
8. Ästhetik beachten. Die Wohnung in Sopot ist ins kleinste Detail durchdacht geschnitten. Obwohl Stühle, Tisch und Kronleuchter nicht von demselben Hersteller stammen, bilden sie ein harmonisches Ganzes. Die ansprechende Cheri Velourspolsterung harmoniert wunderbar mit dem tiefen Braun der Holzplatte. Das leichte Metallgestell der Stühle gibt den Blick auf das starke Untergestell des Tisches in grafischer Gestaltung frei.
9. Dem Design vertrauen. Cheri Stühle wurden von dem Designerduo des deutschen Studios WertelOberfell entworfen. Sie sind ergonomisch gut durchdacht, bequem, aber dennoch schön und zeitlos, weshalb sie ausgezeichnet zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen passen. So sind Cheri Stühle mit Polsterung in 11 Farben und mit Metallgestell in 3 Farben erhältlich.
Bilder: Magdalena Łojewska/VEY Interior Photography
Innenraumgestaltung: Roksana Dobrzyńska Norstudio
Mehr zu Cheri Stühlen unter ikershop.com/pl/